Entdecke die Welt der Bücher in unserer Schulbibliothek!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
habt ihr schon unsere Schulbibliothek besucht? Sie ist der perfekte Ort, um in spannende
Geschichten einzutauchen, neues Wissen zu erlangen und eure Kreativität zu entfalten!
Warum die Schulbibliothek?
- Vielfältige Auswahl: Von Klassikern über aktuelle Bestseller bis hin zu Fachliteratur –
hier findet jeder etwas Passendes!
- Gemütliche Leseecken: Macht es euch in unseren einladenden Leseecken bequem und lasst euch
von den Seiten entführen.
- Hilfreiche Unterstützung: Unser freundliches Bibliotheksteam steht euch jederzeit zur Seite, um die
richtigen Bücher für eure Projekte oder einfach zum Entspannen zu finden.
- Veranstaltungen: Nehmt an spannenden AG`s teil, die regelmäßig stattfinden und euch
neue Perspektiven eröffnen!
Besucht uns! Kommt vorbei - egal, ob ihr für den Unterricht recherchieren oder einfach nur entspannen möchtet –
unsere Türen stehen für euch offen!
- Öffnungszeiten: Mo-Do 09-14 Uhr / Fr 09-12 Uhr
- Bücher: ca. 1400 Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, verschiedene Zeitschriften, Hörbücher und DVD`s
- Lernhilfen für z.B.: Deutsch / Englisch / Latein / Französisch
Biologie / Chemie / Physik
Geschichte / Musik / Kunst
- Arbeitsgemeinschaften: Lesescouts, Schüler helfen Schülern, Kalligraphie-Kurs, SeitenweXsel
Es grüßt Euch Euer Bibliotheks-Team um Frau Dufner und Frau Stöbe
Angebote der Schulbibliothek
Was:
- Wir lesen Romane oder Jugendromane zu gemeinsam festgelegten Themen.
- Wir unterhalten uns über den Inhalt, wir tauschen Leseerfahrungen aus und diskutieren über die Qualität des Gelesenen.
- Wir suchen uns gezielt kulturelle Veranstaltungen aus, die wir gemeinsam besuchen (Oper, Theater, Literaturverfilmungen).
Für wen:
- Alle aus den Jahrgangsstufen 8 bis 13, die an Literatur und Kultur interessiert sind.
Wo:
- In der Schulbibliothek
Ob auf Postkarten, in kleinen Bilderrahmen, auf Lesezeichen oder auf der Schiefertafel im Cafe um die Ecke: Kurze Zitate in den schönsten Schriften sind heute überall zu finden. Dieser Trend, Buchstaben auf kunstvolle Art und Weise zu gestalten, nennt sich Handlettering oder Kalligraphie.
Dieser Kurs, der an zwei Nachmittagen stattfindet, möchte in diese Technik einführen. Mit ein bisschen Übung lassen sich Karten und kleine Präsente gestalten. Es geht hierbei nicht um Perfektion. Die handgeschriebenen Mitteilungen sind etwas Besonderes und stecken voller Persönlichkeit und Charme.
Man benötigt nur wenig Werkzeug, dafür aber Zeit zum Ausprobieren. Und die wollen wir uns nehmen: Vorgesehen sind zwei Nachmittage; der erste Termin dient dem Erlernen, Ausprobieren und Üben der Handschriften/Kalligraphie, so dass wir beim zweiten Termin bereits Postkarten, kleine Präsente, Weihnachts- oder Grußkarten gestalten können.
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Kolleginnen und Kollegen
Ort: Schulbibliothek (Sö)
Termin: Donnerstag, den 28. November und 5. Dezember 2024
Werkzeug/Material bitte mitbringen: Kalligraphie-Stift, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Papier, Karten
Lesescouts haben Freude am Lesen – und sie teilen diese Freude mit Freunden, Gleichaltrigen, Klassen- und Schulkameraden.
Die Lesescouts treffen sich regelmäßig, um Texte zu lesen, vorzulesen und sich darüber auszutauschen. Wer Interesse daran hat, kann die gelesenen Texte auch kreativ und gestalterisch umsetzen:
- Wir üben spannende Lesevorträge (Märchen und andere Erzählungen).
- Wir bereiten Buchvorstellungen und Buchempfehlungen (Kinder und Jugendromane) vor.
- Wir lesen Sachtexte (Biologie, Erdkunde, etc.) und gestalten anschauliche Plakate oder ein Expertenquizz zu diesem Thema.
- Wir lesen Erzählungen, Kinder und Jugendromane und stellen die Hauptfiguren und den Inhalt der Erzählung vor.
- Wir lesen gemeinsam Szenen aus einem Theaterstück und spielen diese.
- Wir recherchieren im Internet bekannte Kinder und Jugendbuchautoren (die Gebrüder Grimm, Cornelia Funke, u.v.m.) und gestalten Plakate und Kurzvorträge zu deren Biographie.
- Und so weiter….
Egal, ob Du lieber kurze Texte liest oder dicke Romane liebst – wir finden für jeden das Passende!
Wo: Schulbibliothek / Frau Stöbe
Wer: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse
Wann: Beginn ab dem 5. September, jeweils donnerstags, 13.45 bis 15 Uhr
Regelmäßiges Training macht uns im Sport viel Spaß.
Lernen, üben und wiederholen ist aber auch wichtig, um in den verschiedenen Unterrichtsfächern Erfolg zu haben.
Die Schulbibliothek möchte den Schülerinnen und Schülern unserer Schule das Angebot machen, sich in der Schulbibliothek zu treffen und gemeinsam zu lernen.
Dies fällt uns leichter, wenn wir nicht alleine sind, sondern jemanden haben, der uns hilft. Die Idee ist, dass ihr zusammen mit Klassenkameradinnen und Klassenkameraden oder mit Kindern aus anderen Klassen lernt und übt. Zum Beispiel könnt ihr ….
- Vokabeln lernen, wiederholen und festigen,
- Aufgaben in Mathematik rechnen und trainieren,
- Lernplakate (große Spickzettel!) erstellen, die ihr zu Hause aufhängen könnt,
- Themen für Klassenarbeiten erarbeiten und euch abfragen lassen,
- alte Themengebiete (z.B. Grammatik) wiederholen oder nacharbeiten.
In der Schulbibliothek stehen uns hierfür zahlreiche Lernhilfen und Übungshefte zur Verfügung.
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse
Ort: Schulbibliothek
Zeit: ab dem 5. September 2024, jeweils donnerstags, ab 13.45 bis 15 Uhr