Methodencurriculum
Jahrgang | Personale Kompetenz | Soziale Kompetenz | Sprachkompetenz | Lernkompetenz |
---|---|---|---|---|
5 | Stilleübungen (Leitfach Religion) | Partnerarbeit (Leitfach Fremdsprachen) | 5 Schritt Lese Methode (Leitfächer Deutsch, Biologie) | Methoden des Vokabellernens (Leitfächer Englisch, Latein) |
6 | Lernen durch Lehren (Leitfach Biologie) | Lernen an Stationen (Leitfächer Mathematik, Erdkunde) | Vortrag (Leitfach Deutsch -Vorlesewettbewerb) | (Leitfach Musik, Leitbereich Netzführerschein) |
7 | Einsatz von Selbstdiagnosebögen (Leitfach Deutsch) | Rollenspiel (Leitfächer Französisch/ PiT - Projekt) | Interview / Expertenbefragung (Leitfach Politik&Wirtschaft) Lesetagebuch, Bericht (Leitfach Deutsch) | Methoden der Wortschatzarbeit (Leitfächer Englisch, Latein, Französisch) |
8 | Experimente planen, durchführen und auswerten (Leitfächer Chemie und Physik) Lerntheke (Leitfach Mathematik) | Lerntheke (Leitfach Mathematik) | Dokumentation (Leitfächer Englisch, Physik, Chemie) | Lösungsstrategien für Alltagsprobleme (Leitfach Mathematik) Einführung Gruppenpuzzle (Leitfach Erdkunde) |
9 | Freies Reden einüben (Leitfach Politik&Wirtschaft) | Pro Contra Debatte oder Talkshow (Leitfächer Politik&Wirtschaft, Englisch) | Analyse von Karikaturen (Leitfächer Politik&Wirtschaft, Geschichte) Argumentieren (Leitfach Englisch, Deutsch) Analyse lyrischer Texte (Leitfach Musik) | Vertiefung Gruppenpuzzle (Leitfächer Englisch, Physik, Ethik) |
10 | Standbilder bauen (Leitfächer Deutsch und Englisch) | Projektarbeit (Leitfach Kunst) | Analyse von Quellentexten (Leitfächer Religion, Geschichte, Latein) | Formen der Präsentation einüben (Leitfächer Politik&Wirtschaft, Musik,Tutorenstunde) Erarbeitung von Trainingsplänen (Leitfach Sport) |