Feierliche Übergabe – Albertus-Magnus-Schule mit Wasserspendern ausgestattet

Der 02.12.2024 war ein besonderer Tag an der Albertus-Magnus-Schule: In einer feierlichen Übergabe wurden der Schule vier leitungsgebundene Wasserspender der Firma Culligan übergeben. Bei der Eröffnung anwesend waren neben Schulleiter Tobias Gloor und Mitgliedern des Fördervereins auch Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a, die sich die Chance nicht nehmen ließen, ihre Wasserflaschen direkt mit frischem Wasser nachzufüllen.

„Wir freuen uns, mit den Wasserspendern in unserem Haus unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur jederzeit Zugang zu frischem Wasser zu ermöglichen, sondern auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, erklärte Tobias Gloor, Schulleiter der AMS.

Die Wasserspender befinden sich in den Schulfluren und sind somit kostenfrei und für alle zugänglich. Ihre Anschaffung wurde bezahlt vom Verein der Freunde und Förderer der Albertus-Magnus-Schule Viernheim sowie der Kinder- und Jugendärztin Dr. Daniela Klee. Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren!

Ab dem Jahr 2025 wird die Finanzierung der Wasserspender durch Patenschaften erfolgen, wofür Anteile von 50€ erworben werden können. Interessenten können sich beim Förderverein der AMS melden. Infos auf der Homepage folgen ebenfalls.

Greifbare Einsparungen dank moderner Technologie

Mit den neuen Wasserspendern sagt die Schule Einwegplastikflaschen den Kampf an und zeigt, wie Umweltschutz im Alltag gelebt werden kann. Ein Vergleich der Betreiberfirma Culligan zeigt, welche Ressourcen durch den Einsatz von leitungsgebundenen Wasserspendern im Vergleich zu herkömmlichen Einwegplastikflaschen eingespart werden können – und das allein in einem Jahr:

  • 4.398 Einwegplastikflaschen (je 500 ml)
  • 70 kg Plastikabfall
  • 744 kg CO?-Äquivalente, das entspricht etwa 2.971 gefahrenen Autokilometern

Zusätzlich zeigen die Einsparungen, welche Belastungen dadurch vermieden werden könnten. Die eingesparten Emissionen entsprächen:

  • 87.195 Stunden, die eine LED-Lampe betrieben wird
  • 8 Stunden Flugzeit eines Passagierflugzeugs

Darüber hinaus entspricht die CO?-Einsparung der Kohlenstoffbindung von 12 Baumsetzlingen, die 10 Jahre lang wachsen.

„Das ist nicht nur eine Investition in die Gesundheit unserer Schulgemeinschaft, sondern auch in die Zukunft unseres Planeten“, betonte  Cornelia Schaudt, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Albertus-Magnus-Schule.

Ein Vorbild für Nachhaltigkeit

Die Wasserspender bieten gekühltes, ungekühltes sowie stilles und sprudelndes Wasser direkt aus der Leitung – je nach Vorliebe der Nutzer. Die Betreiberfirma betont: Das Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch hygienisch rein: Dank moderner Hygienetechnologien wie der patentierten Firewall®-UV-C-Technologie von Culligan wird das Wasser zu 99,999999 % von Viren und Bakterien befreit. Diese Technologie sorgt für höchste Sicherheit und Reinheit bei jeder Entnahme. Mit dieser nachhaltigen Lösung ohne Einwegflaschen oder zusätzliche Verpackungen übernimmt die Albertus-Magnus-Schule eine Vorbildrolle für andere Schulen und Einrichtungen.

Verkauf von Wasserflaschen durch den Förderverein

Der Förderverein der Albertus-Magnus-Schule bietet passend zur Eröffnung der Wasserspender Wasserflaschen aus Edelstahl mit dem Logo der AMS zum Verkauf an. Wer möchte, kann den Deckel der Flasche auch personalisieren lassen. Aufträge werden im Sekretariat entgegengenommen und in regelmäßigen Abständen durch Mitglieder des Fördervereins vor der Schulbibliothek. Außerdem ist der Förderverein auf dem Viernheimer Weihnachtsmarkt vom 13. bis 15. Dezember vertreten.

Die Werbeplakate für die Flaschen stammen von der Klasse 6a, die diese im Kunstunterricht mit ihrer Lehrerin Dr. Christiane Olde erstellt hat.  

Bedeutung von Wasser für die Gesundheit - Statement der Kinderärztin Dr. Daniela Klee

Kinder- und Jugendärztin Dr. Daniela Klee erläutert in ihrer Stellungnahme noch einmal die Wichtigkeit des Zugangs zu Wasser aus Trinkwasserspendern für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen:

„Der Körper eines Kindes oder Jugendlichen besteht zu 75% aus Wasser.

Wasser hat viele lebenswichtige Funktionen. Zum Beispiel können durch Wasser Nährstoffe aus der Nahrung besser in den Körper aufgenommen werden.

Da der Körper Tag und Nacht permanent Flüssigkeit über die Nieren, den Darm, die Haut und die Lunge ausscheidet, ist eine regelmäßige Zufuhr von Wasser lebensnotwendig.

Kinder bewegen sich mehr als Erwachsene und haben deswegen – bedingt durch den erhöhten Energieumsatz, einen erhöhten Bedarf an Wasser. Auch bei starker Hitze im Sommer, trockener Heizungsluft im Winter und beim Schwitzen nach Sport steigt der Wasserbedarf an.

Kinder ab 10 Jahren sollten am Tag mindestens 1,2 Liter Wasser, Jugendliche ab 13 Jahre mindestens 1,5 Liter Wasser zu sich nehmen.

Wenn Kinder und Jugendliche zu wenig trinken, kann es zu Kopfschmerzen, Verstopfung, trockenen Lippen und trockener Haut kommen. Flüssigkeitsmangel beeinträchtigt zudem die Aufmerksamkeit und die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen.

Zum Durstlöschen gibt es nichts Besseres als Wasser, je nach Geschmack still oder sprudelnd.

Daher leistet der Förderverein der AMS durch das Bereitstellen von Trinkwasser aus den Trinkwasserspendern einen großen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.

Wir als Kinderarztpraxis leisten gerne einen Beitrag zur Finanzierung der Wasserspender.“