Lesescouts haben Freude am Lesen – und sie teilen diese Freude mit Freunden, Gleichaltrigen, Klassen- und Schulkameraden.
Die Lesescouts treffen sich regelmäßig, um Texte zu lesen und diese spielerisch zu gestalten und umzusetzen:
Wir üben Lesevorträge (Märchen und andere Erzählungen).
Wir bilden Lese-Teams und stellen unseren Lesetext vor: Gedichte oder Erzählungen.
Wir bereiten Buchvorstellungen und Buchempfehlungen (Kinder- und Jugendromane) vor.
Wir lesen Sachtexte (Biologie, Erdkunde, etc.) und gestalten anschauliche Plakate oder ein Expertenquizz zu diesem Thema.
Wir lesen Erzählungen, Kinder- und Jugendromane und stellen die Hauptfiguren und den Inhalt der Erzählung (Spannungskurve) vor.
Wir lesen gemeinsam Szenen aus einem Theaterstück und spielen diese.
Wir recherchieren im Internet bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren (die Gebrüder Grimm, Cornelia Funke, u.v.m.) und gestalten Plakate und Kurzvorträge zu deren Biographie.
- Und so weiter….
Und dann: Wir üben Kurzvorträge oder Präsentationen, die wir vor einem interessierten Publikum halten.
Oder: Wir nehmen Lesetipps per Video auf, damit sie in verschiedenen Klassen unserer Schule gezeigt werden können.
Und: Wir bereiten Veranstaltungen zu wichtigen Terminen vor:
- Welttag des Buches am 23. April 2023 – Wir feiern das Lesen!
- Der Bundesweite Vorlesetag 2023 am 17. November!
Egal, ob Du lieber kurze Texte liest oder dicke Romane liebst – wir finden für jeden das Passende!
Wann: Dienstag, den 28. Februar und Dienstag, den 28. März 2023, nach den Osterferien: Mittwoch, ab dem 3. Mai, jeweils 14tägig, um 14 Uhr
Wo: Schulbibliothek / Frau Stöbe
Wer: Klasse 5-8