Wiederbelebungs-Workshops im Jahrgang 9

Was tun, wenn jemand mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand kollabiert?

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Viele Betroffene könnten gerettet werden, wenn häufiger als bisher Ersthelfer*innen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch einfache Wiederbelebungsmaßnahmen überbrücken würden.

Im Rahmen der Initiative „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ verschiedener ärztlicher Fachverbände führen wir an der Albertus-Magnus-Schule seit einigen Jahren mit unseren neunten Klassen Workshops durch, um diese lebensrettenden Techniken zu erlernen und Hemmschwellen bei der so wichtigen Hilfeleistung abzubauen. Nach einer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie konnte dieses Projekt in diesem Schuljahr wieder aufgenommen werden. Unter Anleitung der hierbei ehrenamtlich tätigen Notärztin Prof. Dr. Stefanie Bussen und von AMS-Lehrer Jörg Holzmann, der viele Jahre als Lehrrettungsassistent im Rettungsdienst tätig war, lernten die Schülerinnen und Schüler nach einem kurzen theoretischen Input die entsprechenden Handgriffe kennen und trainierten diese anschließend an realistischen Übungspuppen.

Alle vier Gruppen des Jahrgangs nahmen interessiert und engagiert an den jeweils dreistündigen Workshops teil, viele Fragen wurden gestellt und beantwortet.

Wir hoffen, dass die Teilnehmer*innen ihr neu erworbenes Fachwissen nie benötigen werden – aber falls doch, sind sie jetzt vorbereitet!