Erfolg bei „Jugend debattiert" setzt sich fort

Am Mittwoch, den 11. März trat die Schülerin Clara Jäger (10b) im Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ in Frankfurt an und errang in ihrer Altersgruppe den 3. Platz. Sie überzeugte die Jurys in zwei Debatten zu den Themen „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“ und „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“, wobei sie zuerst die Kontra- und später die Pro-Seite vertreten musste. Bei der Bewertung der Debattenleistungen achteten die Jurys vor allem auf die Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Insgesamt nahmen allein in Südhessen in diesem Jahr ca. 10 000 Schülerinnen und Schülern an „Jugend debattiert“ teil, die 32 überzeugendsten südhessischen Teilnehmer traten schließlich in Frankfurt an, so der Veranstalter und Landeskoordinator für „Jugend debattiert“, Mirko Krämer.

Mit Clara Jäger hat sich direkt bei der ersten AMS – Teilnahme eine Schülerin unserer Schule durchsetzen können. Sie erhielt damit eine Einladung zum Landesfinale in Wiesbaden, wo sie am 02. April im Hessischen Landtag die finalen Debatten der Erst- und Zweitplatzierten mitverfolgen darf.

 

Die Bilder zeigen:

Platz 3 für Clara Jäger (10b) bei Jugend debattiert; 

Die vier Sieger der Altersgruppe 1 (Jgst. 8 bis 10)