Am Donnerstag, den 15.05.2025, war es wieder so weit. Das Schulkonzert der AMS stand an. Ein umfangreiches Programm erwartete das Publikum in der vollbesetzten Aula.
Den Anfang machte die Klasse 5b, die sich im Musikunterricht mit ihrer Lehrerin Maria Schneider auf den Auftritt vorbereitet hatte. Die Kinder hatten sich mit Antonio Vivaldis berühmter Komposition „Die vier Jahreszeiten“ beschäftigt, in der er für die Jahreszeiten typische Stimmungen und Aktivitäten nicht nur in seiner Musik zum Ausdruck gebracht hatte, sondern der er auch kleine Gedichte beigelegt hatte, in denen dies alles beschrieben wurde. Diese Texte hatten die Kinder neu arrangiert und mit verschiedenen Klängen unterlegt. Während sie die Sonette vorlasen, präsentierten sie dazu passend ihre eigene Vertonung. Und so hörte man nicht nur Bäche plätschern und Vögel zwitschern, sondern auch die Kufen der Schlittschuhläufer, die auf dem zugefrorenen See ihre Runden drehten, und sogar ein Sommergewitter, das über das Publikum hinwegzog.
Im Anschluss daran spielte das Schulorchester unter der Leitung von Martina Weis gemeinsam mit dem von Sebastian Erny geleiteten Bläserensemble auf. Aus Händels „Feuerwerksmusik“ erklangen die Stücke „La Rejouissance“ sowie „Bourée“.
Als nächstes ließ der Unterstufenchor im „Seeschlangensong“ nach der Melodie von Günther Kretschmer und mit dem Text von James Krüss die Schlange Serpentina zum Leben erwachen. Begleitet wurden sie von Teilen des Orchesters und angeleitet von Martin Steffan. In dieser Zusammensetzung gaben sie auch den Shanty „What shall we do with a drunken sailor“ zum Besten. Der Spaß an der Musik war den Kindern deutlich anzumerken und übertrug sich direkt auch aufs Publikum.
Danach wurde es erstmal wieder ruhiger. Das Schulorchester unter der Leitung von Martina Weis spielte mit Unterstützung der Bläser und Bläserinnen den ersten Satz von Schuberts Sinfonie Nr. 8. Direkt im Anschluss hatten die Cellistinnen und ein junger Cellist ihren großen Auftritt mit Offenbachs besinnlichem Duo-Opus 49/2.
Weiter ging es mit dem Unterstufenchor und der sorgte sofort wieder für gute Laune. Zunächst sang der Chor Uli Führes „Auf dem Mars gibt’s kein TV“, was die Astronauten offenbar durchaus vor Probleme stellt. Anschließend begeisterten die Sängerinnen und Sänger das Publikum mit Percy Mayfields lebendig vorgetragenem „Hit the Road, Jack“.
Nachdem in der Pause die SV mit einem Sektempfang für das leibliche Wohl gesorgt hatte, ging es weiter mit „Giant Finn“, dem Singspiel des Diff-Kurses „Musiktheater“ des Jahrgangs 5 und dem Unterstufenchor. Die Schülerin Sophia Kramer begleitete am Flügel und geleitet wurde das gesamte Stück von Martin Steffan. Hierbei hing es um den Riesen (englisch giant) Finn, der von einem furchterregenden anderen Riesen zum Kampf herausgefordert wird. Doch seine Frau behält einen kühlen Kopf und ersinnt eine List, mit der die beiden den Kontrahenten in die Flucht treiben, so dass am Ende alle erleichtert singen können: „Der Ries ist weg! Auf und davon!“ Die Kinder überzeugten das Publikum durch ihre schauspielerischen Leistungen, unterstützt von einer tollen Erzählerin, in liebevoll gestalteten Requisiten und Kulissen. Hinzu kamen starke Gesangseinlagen und eine hervorragende musikalische Begleitung sowohl durch Sophia als auch durch die Kinder selbst. Vor allem aber die beeindruckenden Solo-Auftritte der jungen Sängerinnen und Sänger machten das Singspiel zu einem der Höhepunkte des Abends.
Der nächste Höhepunkt folgte anschließend mit einem weiteren Auftritt des Schulorchesters gemeinsam mit dem Bläserensemble. Sie spielten A. Piazzollas „Libertango“ und anschließend begeisterten sie mit der mitreißenden Filmmusik „Pirates of the Carribean“. Doch damit wollten die Zuschauer den Abend noch nicht enden lassen und forderten durch anhaltenden Applaus eine Zugabe ein, die sie dann auch bekamen, mit einer weiteren schwungvollen Episode aus „Fluch der Karibik“.
Durch den Abend führte souverän und unterhaltsam Musiklehrer Gerhard Bönig, der zudem mit seiner Technik-AG dafür gesorgt hatte, dass der gesamte Auftritt mit Hilfe der neuen Musik- und Tonanlage ins rechte Licht gerückt wurde und alle gut zu verstehen waren.
Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten und insbesondere der Fachschaft Musik für die Vorbereitung und Organisation dieses wunderbaren und unterhaltsamen Abends!