Karl-von-Frisch Preis 2023

Am 01.07.2023 sind Klara von Allwörden, Elisabeth Botta und Jennifer Hauer der Einladung zur Preisverleihung des Karl-von-Frisch Preises nach Marburg gefolgt.

Dieser Preis wird vom Verband Biologie, Biowissenschaften, Biomedizin (www.vbio.de) nur an die besten hessischen Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie verliehen, die über die gesamte Oberstufe hinweg überragende Leistungen in diesem Fach gezeigt haben. Die Verleihung wurde von der Universität Marburg und dem VBIO gesponsert und organisiert.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und einem Vortrag über natürliche Heilmittel aus Afghanistan. Danach stellten zwei Biologie-Studierende ihre Forschungen vor, mit welchen sie versuchen, den Klimawandel in Entwicklungsländern erträglicher zu machen, indem sie Grundnahrungsmittel wie Reis so modifizieren, dass diese auch unter schlechten Bedingungen gut wachsen können. Dabei haben diese auch die verschiedenen Studiengänge der Biowissenschaften vorgestellt.

Nach einer Mittagspause mit Kanapees gab es für die Preisträger/innen eine Laborführung, während für die Begleitpersonen eine Stadtführung in Marburg angeboten wurde. Besonders interessant war der Vortrag von Dr. Marina Sinner, welche über ihre Doktorarbeit „Der müde Wurm" berichtete, in der es um Erkenntnisse aus der Schlafforschung an Würmern ging. Da die Preisträger/innen viel Wissen über molekularbiologische Vorgänge haben, wurde bei den Vorträgen nicht an Details gespart, wodurch sie noch interessanter wurden.

In der abschließenden Ehrung der Preisträger/innen wurde diesen von der Leiterin des Referats für allgemein bildende Schule des Hessischen Kultusministeriums, Frau Sonja Litzenberger, und dem Vorsitzenden des VBIO Hessen, Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Urkunden und Preise überreicht.