🕯️Vormerken: Ab dem 1. Advent (30.11.) startet unser großer Adventskalender „Geist & Courage“. Tipp: Auch bei den regulären Morgenimpulsen finden Sie in dieser Zeit eine zusätzliche, adventliche Variante im Auswahlmenü.
Zum Advents-KalenderZu den MorgenimpulsenAMS aktuell: Einblicke ins Schulleben
Hier zeigen wir, was unsere Schule bewegt – von Projekten und Fahrten bis zu besonderen Momenten im Alltag.
Ein lebendiger Einblick ins aktive Schulleben der Albertus-Magnus Schule.
🕯️ Advent an der AMS: Begegnung, Stille und Talente
Die Tage werden kürzer, die Lichter in der Schule heller. Der Advent ist da – eine Zeit der Vorbereitung und der Erwartung. Doch gerade im Schulalltag ist diese Zeit oft[…]
Read moreHerzliche Einladung zu Talent im Advent
Fast schon traditionsgemäß wird es am Freitag vor dem zweiten Advent bunt und musikalisch bei uns. Unter dem Motto „Talent im Advent“ sind nicht nur alle Schülerinnen und Schüler, sondern[…]
Read moreLaura gewinnt den Vorlesewettbewerb der AMS
Am Vormittag des 19.11.2025 fand an der AMS der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Um kurz nach acht Uhr versammelten sich zehn aufgeregte Kandidatinnen und Kandidaten in der Schulbibliothek. Es handelte sich[…]
Read moreChristliche Ausrichtung
Als katholische Schule leben wir ein christliches Miteinander, das Werte wie Respekt, Verantwortung und Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellt – im Schulalltag wie im sozialen Engagement.
MINT
Als MINT-freundliche Schule fördern wir gezielt naturwissenschaftliches Interesse – mit Wettbewerben, Projekten und Kooperationen, die technisches Denken und digitale Kompetenz stärken.
Schule ohne Rassismus
Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bekennen wir uns zur Gleichwertigkeit aller Menschen. Die Schulgemeinschaft hat sich gemeinsam dafür entschieden, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten – durch Projekte, Aktionen und Haltung im Schulalltag.
Digitale Schule
Unsere Schule verfügt über eine moderne digitale Ausstattung, die zeitgemäßes Lernen und kreatives Arbeiten im Unterricht ermöglicht.
Berufsorientierung
Berufsorientierung beginnt früh: Mit Projekten, Reflexionsphasen und Einblicken in Studium und Ausbildung fördern wir fundierte Entscheidungen für die Zukunft.
Individuelle Förderung
Wir unterstützen gezielt Hochbegabte und Schülerinnen mit Förderbedarf. Arbeitsgemeinschaften, Wahlpflichtkurse und Medienbildung ergänzen unser Angebot.
Impressionen
Ein Ort zum Wachsen, Lernen und Begegnen
Unser Schulgelände verbindet Bildung mit gelebten Werten: Der Hortus als Erlebnisraum für Kinder, das Schulgebäude als Lernort und die Friedenssäule als Zeichen für Gemeinschaft und Verantwortung. Hier entsteht ein Miteinander über alle gesellschaftlichen und religiösen Grenzen hinweg.

Unsere Schülerwelten
Die Galerie zeigt Einblicke in das, was unsere Schülerinnen und Schüler gestalten
– kreativ, klug und engagiert.
Aktuell: Willkommensbriefe aus der 6. Klasse – gestaltet für unsere neuen Fünftklässler.
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln.
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
- Schülerwünsche der 6. Klässler für die neuen AMSeln
Weitere Einblicke in Schülerwelten
Unser Schulmotto 2025/2026: „Atme in mir, du Heiliger Geist!“
Für das kommende Schuljahr hat die Schulseelsorge ein Motto gewählt, das dem Heiligen Augustinus zugeschrieben wird: „Atme in mir, du Heiliger Geist!“
Um diese Botschaft lebendig werden zu lassen, haben wir eine besondere Animation erstellt, die Sie hier entdecken können. Während die Worte des Mottos erscheinen, strömen Begriffe wie „Ruach“ (Hebräisch), „Pneuma“ (Griechisch) und „Spiritus“ (Latein) heran. Diese Worte stehen alle für den Heiligen Geist in verschiedenen Sprachen der Bibel.
Diese Begriffe durchbrechen bewusst den Rahmen der Darstellung. Das symbolisiert, dass wir auch in einer rational strukturierten und logischen Welt Kraft und Stärke empfangen können. Es erinnert uns daran, dass der Mensch nicht nur der „Macher“ ist, sondern auch derjenige, der offen für das Empfangen sein darf – eine wertvolle Perspektive in unserem oft durchgetakteten Alltag.

Kontaktieren Sie uns
Ihr direkter Draht zum Sekretariat – auch barrierefrei.












